Fitness First Würzburg Baskets

Date 2025-10-05

Foto: Sebastian Derix

Die Saison 2025/2026 startete für die Fitness First Würzburg Baskets, letzte Saison noch die FIT/One Würzburg Baskets, mit zwei Erfolgserlebnisse: 72:61 @ Bonn, 92:80 vs. Braunschweig – was aktuell neben der 100%-Siegquote Tabellenplatz drei bedeutet.  Nach zwei äußerst erfolgreichen Jahren, mit zwei Playoff-Halbfinals in Folge und der doppelten Qualifikation für die Basketball Champions League, stehen die Würzburger dieses Jahr vor einem Neustart. Mit Kapitän Zac Seljaas und dem wertvollsten Spieler der letzten easyCredit Basketball Bundesliga Saison, Jhivvan Jackson, verließen zwei wichtige Säulen den Klub.

Jackson zog es im Sommer nach Spanien, zum sehr potenten ACB-Aufsteiger San Pablo Burgos, seines Zeichens zweifacher BCL-Gewinner (2020 & 2021). Die easyCredit BBL verlor mit dem Point Guard zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren ihren MVP. Seljaas war seit Sommer 2023 in Würzburg und als Kapitän nicht nur der emotionale Anführer, sondern auch ein Publikumsliebling. Laut Baskets-Sportdirektor Kresimir Loncar machten die Baskets mitsamt ihren Sponsoren Seljaas das höchste Angebot in der Vereinsgeschichte, konnten den 28-Jährigen aber dennoch nicht halten. Wirtschaftlich und sportlich war das Angebot aus Rhône-Alpes-Region attraktiver: Der Forward geht seit Sommer in Frankreich beim EuroLeague Klub ASVEL Lyon-Villeurbanne (bisher: 3 Spiele / 15,7 Punkte / 5,0 Rebounds) auf Korbjagd.

Die zwei Abgänge sind für das Team von Trainer Sasa Filipovski nicht 1:1 ersetzbar, dennoch waren die Würzburger fleißig in der Saisonpause – und verpflichteten viel Talent. Sie präsentierten acht Neuzugänge, davon auch drei interessante Spieler auf der Guard-Position, wo der Jackson-Abgang eine große Lücke hinterließ. Die Baskets holten Brae Ivey aus Hamburg und Marcus Carr aus Israel, die zusammen mit Davion Mintz, der seinen Vertrag in Würzburg verlängerte, ein neues Trio bilden, das in Franken bekanntermaßen die Maximal-Verantwortung erhält. Johnathan Stove kam ebenfalls aus Hamburg in den Süden und kann die Guard-Rotation ergänzen, ist prinzipiell aber eher auf dem Flügel beheimatet. Ebendies gilt auch für Alen Pjanic, der aus Oldenburg transferiert wurde.

Auch mit ehemaligen RIESEN gibt es in Ludwigsburg ein Wiedersehen: Lukas Herzog (aus Karlsruhe) und Eddy Edigin Jr. (aus Weißenfels) wechselten im Sommer zu den Fitness First Würzburg Baskets. Der 29-jährige Big Man führt die Rot-Weißen diese Saison sogar als Kapitän an. „Wir kennen Eddy und seine Fähigkeiten sehr gut und sind froh darüber, dass er zu uns kommt. Er kennt die Liga sehr gut und ist ein harter Arbeiter. Ich denke, dass er sehr gut zu Sasa und unserer Philosophie passen wird“, sagte Loncar zu der Verpflichtung.

Back