| BREAKING NEWS: Die Liga des Welt- und Europameisters | Jetzt Tickets und Dyn-Abo sichern |
Nachverpflichtung, Neu-RIESE, Nationalspieler. Foto: FIBA.
Seit einigen Wochen waren die MHP RIESEN Ludwigsburg auf der Suche nach (externer) Guard-Verstärkung, diese haben sie nun im Baltikum gefunden: Toms Skuja wechselt von Rīgas Zeļļi nach Ludwigsburg. Der 23-jährige lettische Nationalspieler hat in der Barockstadt einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet, der beidseitige Ausstiegsoptionen beinhaltet.
In Lettland und dem Baltikum gehört(e) Toms Skuja bereits die Vergangenheit und Gegenwart, in Ludwigsburg gehört dem 23-Jährigen die Zukunft. Der Point Guard wird bei den MHP RIESEN Ludwigsburg fortan mit der #5 auflaufen und die Guard-Rotation der Gelb-Schwarzen erweitern. Während die Barockstädter mit Skuja die Tiefe ihres Kaders erweitern und gleichzeitig Perspektive verpflichtet haben, möchte der Nationalspieler Lettlands in Ludwigsburg und der easyCredit BBL spielerisch, sportlich und ganzheitlich wachsen. Der Wechsel von Rīgas Zeļļi nach Südwestdeutschland wurde in den vergangenen Tagen fixiert und am heutigen Freitag, nach den erfolgreich absolvierten, medizinischen Untersuchungen, durch das Ziehen einer Ausstiegsklausel in Skujas Vertrag formal vollzogen.
„Wir sind sehr glücklich, dass Toms nun hier in Ludwigsburg ist. Er passt zum Spielertypus, mit dem wir zusammenarbeiten möchten: Er ist ambitioniert, ehrgeizig, möchte sich der Herausforderung stellen und sich weiterentwickeln“, sagt Headcoach Mikko Riipinen.
Skuja ist nun erstmals in Deutschland, gleichzeitig aber nicht erstmals im Ausland aktiv. Der 23-Jährige ist bereits seit der Saison 2017/2018 im Profi-Basketball unterwegs. Auf sein Debüt in Valmiera (4 Einsätze) folgte der Wechsel nach Spanien, zunächst zu Fuenlabrada und schließlich nach Eivissa. Auf der drittgrößten Balearen-Insel etablierte sich der Guard in der dritten spanischen Liga (28 Einsätze | 15:35 Minuten pro Partie / 5,4 Punkte / 2,0 Assists / 1,3 Rebounds) und schaffte danach auch den Transfer in die multinationale estnisch-lettische Beletage: Bei Latvijas Universitate (28 | 25:18 / 10,2 / 4,6 3,9) gelang der Durchbruch, bei Rīgas Zeļļi (insgesamt 61 Einsätze) in den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten der nächste Schritt. Im Sommer 2025 feierte er mit seinem Klub den, in der Optibet Latvian-Estonian Basketball League in den Playoffs ausgespielten, dritten Platz und die Qualifikation für die European North Basketball League. In dieser Spielzeit ist der Hauptstadt-Klub, direkt hinter Lokal-Rivale, Meister und Champions-League-Teilnehmer VEF Riga, bisher mit einer 4:1-Bilanz auf Rang vier. Skuja trug dazu 12,0 Punkte, 5,5 Assists, 1,8 Rebounds und 1,2 Steals bei.
Riipinen formuliert seine Erwartungshaltung wie folgt: „Wir wissen, dass es immer etwas Zeit braucht, um sich an die [easyCredit] BBL zu gewöhnen, aber wir sehen, dass Toms Potenzial hat, und sehen es als positiv an, einen weiteren Ballhandler zu haben, der den Ball bringt, aber auch jemanden mit einer organisatorischen Denkweise, der seine Teamkollegen einsetzt. Wir wissen, dass Toms viel Druck in der Verteidigung ausüben kann, was natürlich ein wichtiger Teil für unseren Verein ist.“
Das angesprochene Potenzial sah und sieht auch der Latvijas Basketbola Savienība: Skuja durchlief zahlreiche Nachwuchsnationalteams seines Heimatlandes und feierte 2024 das Debüt im (Herren-)Nationaltrikot. In der Qualifikation zur EuroBasket absolvierte Skuja drei Partien (10:18 Minuten pro Partie) und war in Folge dessen im erweiterten Kader für die Europameisterschaft im eigenen Land – der Sprung ins finale 12er-Aufgebot des Weltranglistenelften gelang aber (noch) nicht.
„Ich bin sowohl begeistert als auch dankbar, in Deutschland zu spielen und ein Teil der Ludwigsburger Basketballfamilie zu werden. In den vergangenen Stunden und Tagen war jeder hier sehr, sehr herzlich und ich habe das Gefühl, dass diese Team-Chemie uns auf dem weiteren Weg gute Dinge bringen wird! Ich erwarte, dass wir in jedem Spiel um Siege kämpfen werden und zeigen können, warum wir sind, wer wir sind“, sagt Skuja zu seinem Transfer.
Ob der Neu-RIESE in Weißenfels bereits zum Einsatz kommen kann, entscheidet sich kurzfristig. Den Auswärtstrip wird er auf jeden Fall mitmachen – und damit nicht beim Stadtderby in der lettischen Hauptstadt mitwirken können.
In Richtung seiner ehemaligen Kollegen sagt er: “Ich möchte auch meiner Wertschätzung und meinen großen Dank an Rīgas Zeļļi Ausdruck verleihen, dass mich nicht nur als Basketballspieler, sondern auch als Person wachsen ließ! Ich bin ihnen und „Go Pink“ für immer dankbar!“
Name: Toms Skuja
Geburtsdatum: 02.01.2002
Größe / Gewicht: 1,90 Meter / 85 Kilogramm
Position: Point Guard
Nationalität: Lettland