RIESEN-Lupe: Christopher Ledlum

Date 2025-10-26

Foto: Andreas Bez.

17,5 Punkte | 5,0 Rebounds | 1,5 Steals | 19,3 Effektivität

In seiner Premierensaison in Deutschland zeigte sich Christopher, genannt Chris, Ledlum von Beginn an als eine gute Verstärkung für ratiopharm Ulm. Der 24-jährige bewies seine Vielseitigkeit schon mehrfach und ist nach den ersten vier Spieltagen Ulmer Topscorer in der easyCredit Basketball Bundesliga mit durchschnittlich 17,5 Punkten pro Spiel. Beim Sieg gegen Oldenburg war der Ghana-US-Amerikaner der Ulmer mit der besten Punkteausbeute (20 Punkte/8 Rebounds), ebenso bei der Niederlage in Weißenfels (19/7/3 Steals). Aufgrund seiner Spielweise erinnert der Power Forward zuweilen an den ehemaligen Ulmer und ehemaligen RIESEN Karim Jallow. Auch im BKT Euro Cup weiß Ledlum bisher zu überzeugen: Gegen den litauischen Vertreter Lietkabelis Panevezys führte er die Ulmer mit 26 Punkten, 5 Assists, 4 Rebounds und 2 Steals zum Sieg. Diese Performance, die ein Performance Index Rating von 29 ergab, brachte ihm außerdem die Auszeichnung als MVP des dritten Spieltags im Euro Cup. Auch gegen Besiktas GAIN Istanbul war Ledlum mit 25 Punkten, 7 Rebounds und 5 Assists der beste Ulmer.

Geboren in Staten Island und aufgewachsen im Bundestaat New York, entschied sich Ledlum, für sein Studium an die Elite-Universität in Harvard zu gehen und dort für die Harvard Crimson Basketball zu spielen. Dort avancierte er zum Academic-All-American, also einem der besten Studenten in allen Basketballteams der NCAA, und verlor trotzdem nicht den Fokus auf seine sportliche Leistung: In seinem Abschlussjahr für die Harvard Crimson erzielte der 1,98m-große Ledlum im Schnitt 18,7 Punkte und 8,6 Rebounds. Für eine letzte Spielzeit, die er wegen der abgebrochenen Corona-Saison zugesprochen bekam, zog es den heute 24-jährigen Forward in die Heimat an die St. John’s University. Dort spielte er unter Rick Pitino, einem der erfolgreichsten Trainer im College-Basketball.

Nach seiner Zeit am College zog es Ledlum nach Frankreich. Dort spielte er für ein Jahr in der zweiten Liga bei Élan Béarnais Pau-Lacq-Orthez und wurde von der französischen Liga zum MVP gewählt. Aufgrund seiner Leistungen in Frankreich wurde Ledlum von den Huston Rockets zur NBA Summer League eingeladen. 7,2 Punkte, 3,6 Rebounds und 2 geblockte Würfe in durchschnittlich 17 Minuten Spielzeit waren nicht genug, um sich für einen NBA-Vertrag zu empfehlen. Auf der Suche nach einem europäischen Verein, bei dem man sich wöchentlich den NBA-Scouts zeigen kann, wurde Ledlum in Ulm fündig. Dennoch freut er sich nun auf seine Zeit in Ulm, erzählte er im Ulmer Pre-Season-Talk: „Natürlich ist es mein Traum in der NBA zu spielen. Im Moment möchte ich mich allerdings auf dem höchstmöglichen Niveau außerhalb beweisen. Ulm ist ein super Standort hierfür. Ich habe schon einige Spiele in der Vergangenheit gesehen und freue mich nun darauf, selbst vor dieser Kulisse auflaufen zu können.“

 

Back