Die Liga des Welt- und Europameisters live erleben!
Jetzt Dyn für 5,00 Euro sichern

Sparda-Bank BW steigt zum Hauptsponsor auf

Category News, Business Date 2025-10-01

Jubel! Starkes Duo zweier starker Partner: Martin Buch und Alexander Reil. Foto: Gunnar Rübenach.

Der Saisonstart 2025/2026 geht für die MHP RIESEN Ludwigsburg mit einer wegweisenden Entscheidung einher: Ab sofort verfügen die Gelb-Schwarzen über drei Hauptsponsoren. Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, bisher Premium-Partner des Klubs, erweitert ihr Engagement sowohl inhaltlich als auch langfristig – und hat den bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig bis Sommer 2029 verlängert.

Die Gäste des internationale Straßenmusikfestivals Ludwigsburg erhielten im vergangenen Juni bereits einen kleinen Appetizer, die RIESEN-Fans beim Porsche BBA Season Opening Anfang September ebenfalls, nun ist pünktlich zum Auftakt der Hauptrunde(n) alles fixiert: Die MHP RIESEN Ludwigsburg starten mit drei Hauptsponsoren in die Saison. Neben Haupt- und Namenssponsor MHP Management- und IT-Beratung und den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim ist fortan auch die Sparda-Bank Baden-Württemberg auf höchster Klub-Ebene zu finden. Dies verkündeten die beiden Vorstandsvorsitzenden, Alexander Reil und Martin Buch, am Mittwoch gemeinschaftlich im Rahmen eines Pressegesprächs.

Bis dato war eine der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands bereits von herausragender Bedeutung für die Gelb-Schwarzen – sowohl bei den Herren I als auch beim U19-Nachwuchs und ebenda als Hauptförderer aktiv.

Das beidseitige Engagement und Interesse gilt und galt dabei aber nie nur zwei Mannschaften, sondern einer gelebten Partnerschaft. Die Sparda-Tribüne auf der MHPArena-Nordseite, das umfassende Trikotsponsoring und die Veranstaltungsreihe RIESEN Courtside Live sind nur drei Beispiele einer beidseitig fortwährend weiterentwickelten Kooperation. Seit 2005 sind Klub und Bank eng verknüpft, nun wird’s noch intensiver.

„Die Sparda-Bank BW ist seit den Anfängen unserer Erstligazugehörigkeit ein wichtiger und verlässlicher Partner. Über all die Jahre wurden die gemeinsamen Aktivitäten ausgebaut und den aktuellen Erfordernissen angepasst. Dass sich die Sparda-Bank jetzt für die nächsten vier Spielzeiten committed und gleichzeitig in die Kategorie des Hauptsponsors aufsteigt, ist ein bemerkenswertes Signal und bedeutet für uns eine großartige Unterstützung. Gemeinsames Ziel ist es, die Partnerschaft weiter aktiv zu leben und immer wieder die Inhalte an die aktuellen Besonderheiten anzupassen“, verkündet Alexander Reil, 1. Vorsitzender der MHP RIESEN Ludwigsburg.

Ein gemeinsames Ziel ist unter anderem die gelebte Klub-Identität in allen Teams und Klub-Facetten. Hierzu zählen seit dem Sommer auch die weiblichen Nachwuchsleistungsteams der Porsche Basketball-Akademie. Dort bringt sich die Sparda-Bank ebenfalls tatkräftig überall als Trikot-Sponsor auf Brust, Rücken und/oder Hosenbein mit ein: Der (bisherige) Hauptförderer der männlichen U19 ist fortan Bestandteil aller Altersklassen – von der weiblichen U12 bis zu den Herren II, von der Jugend-Regionalliga bis in die ProB Süd. Oder in anderen Worten: Die sportlich-partnerschaftliche Gemeinschaft wächst, die Basis wird breiter und der zukünftige Weg gemeinsam definiert. Das basketballerische Aushängeschild Württembergs ist bereit.

Martin Buch, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank BW sagt: „Uns ist wichtig, sowohl den Breiten- als auch den Spitzensport zu fördern. Die besten Breitensportler von heute sind vielleicht die Spitzensportler von morgen. Gleichzeitig sind Spitzensportler wichtige Vorbilder und ein Motivator für den Breitensport. Unsere Jugendförderung ist nur dann ganzheitlich und langfristig erfolgreich, wenn wir alle im Blick behalten.“

Über die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG ist mit 15 Milliarden Euro Bilanzsumme und rund 460.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Baden-Württemberg. Sie ist 1999 aus der Fusion der Sparda-Banken in Karlsruhe (1896 gegr.) und Stuttgart (1899 gegr.) hervorgegangen. Die Sparda-Banken wurden als Selbsthilfeeinrichtung für Beamte der Eisenbahn, Post und Dampfschifffahrt gegründet. Der Spar- und Darlehensverein sollte seinen Mitgliedern bescheidenen Wohlstand mittels günstigen Konditionen ermöglichen. Dieses genossenschaftliche Prinzip gehört zu den Grundprinzipien der Sparda-Bank BW und wird nach wie vor konsequent umgesetzt. Die standardisierten Finanzprodukte sowie das umfassende soziale, kulturelle und nachhaltige Engagement machen die Genossenschaftsbank in diesem Umfeld für ihre Kunden attraktiv. Die Förderung des wirtschaftlichen Erfolges der Mitglieder bleibt das oberste Ziel. Aktuell unterhält die Sparda-Bank BW 35 Filialen und 14 SB-Banken in Baden-Württemberg.

Mehr Infos zum Unternehmen: sparda-bw.de

Back