Spieltag 2 & 3: Frankfurt-Déjà-vu und Würzburg-Challenge

Category News Date 2025-10-02

Der Rebound (44:35 pro Ludwigsburg) als Schlüssel zum Sieg im BBL Pokal.  Foto: Sascha Walther / Eibner.

Auf den Appetizer im BBL Pokal folgt an diesem Wochenende die Rückkehr zur Normalität: Die MHP RIESEN Ludwigsburg starten in die Hauptrunde der easyCredit Basketball Bundesliga. Die spielfreien Wochenenden werden dabei direkt mit einem Doppelspieltag beendet. Am Freitag (16:30 Uhr) sind die Schwaben (erneut) in Frankfurt gefordert, am Sonntag (18:00 Uhr) gastieren dann die Fitness First Würzburg Baskets in der MHPArena. Tickets gibt’s, solange der Vorrat reicht, unter anderem im Online-Ticket-Shop, Dyn überträgt jeweils ab 15 Minuten vor Spielbeginn – am Freitag abermals mit Paul Gudde als Kommentator.

Die Spielplan-Dopplung wurde bereits vielfältig beleuchtet, nun steht sie endgültig auf der Agenda: Für die MHP RIESEN Ludwigsburg gibt’s an diesem Freitag die zweite Hälfte des SYKLINERS-Doppelpacks. Also wieder Frankfurt, wieder Süwag Energie ARENA. Und im Idealfall wieder ein Erfolgserlebnis, wobei ebendieses natürlich weitaus weniger planbar als die Rahmendaten ist. Schließlich war das erste Duell in und mit den Hessen bereits sehr ausgeglichen und die Frankfurter seither ebenfalls auf der Sonnenseite des Ergebnisses. Am 1. Spieltag gelang ein 89:75-Erfolg in Oldenburg. Am Einigkeitsfeiertag möchten die Blau-Weißen Revanche für das Aus im BBL Pokal nehmen, während die Gelb-Schwarzen den Sieg erneut aus ‚Mainhattan‘ entführen möchten.

Cheftrainer Mikko Riipinen erklärt zur Ausgangslage: „Es ist natürlich für beide Teams eine gewisse Challenge. Sie wissen mehr über uns, wir mehr über sie. Da es für beide Mannschaften die gleiche Herausforderung ist, macht das [die Dopplung] keinen besonders großen Unterschied. Natürlich ist es sehr speziell, zeitlich derart nah beieinander gegen denselben Gegner zu spielen. Das Wichtigste ist, dass wir verstehen, dass es nicht dasselbe Spiel sein wird! Wir müssen deutlich besser als letztes Mal sein, um kompetitiv zu sein. Wir müssen mehrere Level besser sein – denn ich erwarte von Frankfurt, dass sie dies sein werden. Zu einem solch frühen Zeitpunkt der Saison arbeitet man an den wesentlichen Dingen, deshalb erwarte ich auch eine solch‘ große Steigerung in der generellen Herangehensweise.“

Um die eigenen Stärken zu stärken und die beim Saison-Auftakt sichtbaren Schwächen zu schwächen, verbrachten Riipinen und seine Kollegen in den vergangenen Tagen intensive Stunden in der MHPArena, wo die Mannschaft im Sinne der Eingewöhnung an das eigene Wohnzimmer vor dem Würzburg-Spiel die vergangenen beiden Wochen trainierte. Allen voran bei der eigenen defensiven Physis (41 verschuldete Freiwürfe im BBL Pokal), der Verteidigung in Gänze (96 zugelassene Punkte), im Ballvortrag (19 Turnover), der Chancenverwertung aus der Distanz (11/33) und beim Teamplay (12 Assists) offenbarten sie Verbesserungspotenzial(e), die nun aufs Parkett gebracht werden sollen – und im Idealfall die 10 Führungswechsel des Duells im BBL Pokal zu RIESEN-Gunsten vermeiden.

„Wir müssen verstehen, wie tough es sein wird. Es werden wesentlich mehr Menschen in der Halle sein, als dies noch beim BBL Pokal der Fall war. Es wird ein besserer Gegner sein, vielleicht ist Jacob Knauf zurück und sie werden mit Sicherheit besser sein – das ist der wesentliche Fakt. Wir müssen rauskommen, müssen intensiv in der Defensive und aggressiv in der Offensive sein, aber auf alle Fälle solide agieren“, sagt der Schwede.

Personell können die Barockstädter auf das Personal des Duells von neun Tagen zuvor setzen. Mit dem Unterschied, dass die vier Doppellizenz-Akteure – Julis Baumer, Simon Feneberg, Lukas Modic und Maxwell Dongmo Temoka – an diesem Wochenende auch in der ProB gefordert sind und gewissermaßen zwischen MHP RIESEN und Porsche Basketball-Akademie „aufgeteilt“ werden müssen. Ob Booker Coplin, der sich weiterhin im Aufbautraining befindet, grünes (Einsatz-)Licht erhalten wird, entscheidet sich kurzfristig.

Mittelfristig möchten der 27-Jährige und seine Farben auf alle Fälle gut in die Saison starten und, wenn rund um die erste Länderspielpause der Saison (Ende November / Anfang Dezember) ein erstes Fazit gezogen wird, dabei sehr viele positive Dinge evaluieren können. Erfolgserlebnisse, noch dazu in der Fremde, sind dahingehend natürlich Gold wert.

Es gilt, die wichtigsten vier Frankfurter – Till Pape (22 Punkte / 5 Rebounds vs. Oldenburg), Isaiah Swope (15), Jaedeon Lee Dee (15) und Logan Johnson (11 / 7 Assists) – zu stoppen und Vieles so (oder eben genau nicht so) zu machen, wie im ersten Aufeinandertreffen… Stärken stärken, Schwächen schwächen, Frankfurt besiegen.

Infos

SKYLINERS vs. MHP RIESEN Ludwigsburg

Freitag, 03.10.2025, Tip-Off 16:30 Uhr

Süwag Energie ARENA, Silostraße 46, 65929 Frankfurt am Main

Live bei Dyn

Back