Spieltag 5: This is Schwaben-Derby No. 89

Category News Date 2025-10-24

Heimvorteil, Stimmungsvorteil.  Foto: Sascha Walther / Eibner.

Nachdem der Saison-Auftakt mehrheitlich auf fremdem Parkett stattfand, sind die MHP RIESEN Ludwigsburg bis zur Länderspielpause Mitte/Ende November zurück im regulären Spielplan-Wechsel-Modus und am Sonntag (26.10.; 18:00 Uhr) in der MHPArena gefordert. ratiopharm ulm gastiert zum 89. Schwaben-Derby in der Barockstadt. Bis auf wenige Resttickets ist das RIESEN-Wohnzimmer restlos ausverkauft.

Die extern meistgestellte Frage des vergangenen Wochenendes – kann Stef Smith gegen Ulm wieder spielen? – kann von Seiten der MHP RIESEN Ludwigsburg zum aktuellen Stand (Freitag) noch nicht final beantwortet werden. Was gleichermaßen ein gutes wie schlechtes Zeichen ist. Der 26-Jährige ist auf dem besten Weg der Genesung und die Wadenverletzung zeitnah überstanden. Ob Smith Cheftrainer Mikko Riipinen bereits am Sonntag wieder zur Verfügung stehen wird, wird sich erst im Verlauf des Wochenendes herauskristallisieren, möglicherweise wird’s erst nach dem Warm-Up eine finale Entscheidung geben, sodass sich die Gelb-Schwarzen auf alle Fälle auf beide Szenarien vorbereiten.

Smith-Einsatz ist fraglich

Mit Starting-Point-Guard Smith (20,0 Punkte / 5,3 Assists / 4,0 Rebounds) hätten die Ludwigsburger natürlich einen weiteren Leistungsträger, der mit durchschnittlich 29:09 Minuten der gesetzte „Einser“ ist. Falls der Kanada-Jamaikaner nicht rechtzeitig fit ist, werden unter anderem Johannes Patrick und Julis Baumer bereit sein. Das Guard-Duo machte individuell betrachtet in Heidelberg das jeweils beste Spiel der noch jungen Saison. Während Patrick seine 13:08 Minuten für gewohnten Einsatz am Maximum nutzte, viel defensive Energie brachte und einen Plus-Minus-Wert von +11 auf die Anzeigetafel brachte, war Baumer in seinen 05:02 Minuten eine mannschaftschaftsdienliche Entlastung – die ob des Ergebnisses und unter anderem einer unguten Verteilung von Assists (10) zu Turnovern (19) aber jeweils unbelohnt blieb.

Der frustrierende Fakt der Niederlage und des Ausscheidens aus dem BBL Pokal beschäftigten Riipinen und Co. in den vergangenen Tagen und Einheiten, ganzheitlich adressierte der 38-Jährige aber andere Inhalte. Bereits in Heidelberg sagte er: „Unsere Fehler kosten uns aktuell zu viel. Es geht für uns nicht darum, in den besten Momenten besser zu werden, sondern die niedrigeren Level zu verbessern.  Das ist eine der wichtigsten Sachen. […] Wir sind ein neues Team und die Ups und Downs gehören dazu. Es geht ausschließlich darum, was Du aus den Downs mitnimmst, wie Du sie fixierst und wie Du aus ihnen herauskommst, wie Du besser wirst.“

Der Weg der stetigen Verbesserung und der kompletten Fehlervermeidung ist ein weiter, dennoch sollen (und werden) die Gelb-Schwarzen am Sonntag bereits ein deutlich anderes und besseres Gesicht zeigen – und auch zeigen müssen. Denn nach Würzburg und Chemnitz ist Ulm mit Sicherheit der beste Kontrahent im bisherigen Saison-Verlauf; möglicherweise ist der Vize-Meister die bisher größte Herausforderung für Ludwigsburg.

Ulm statistisch und spielerisch stark

Tray Buchanan fungierte in der Vorwoche als Point Guard – wird prinzipiell aber als RIESEN-Scorer benötigt. Foto: Sascha Walther / Eibner. 

Ulm steht in der easyCredit Basketball Bundesliga mit einer 3:1-Bilanz sehr gut da, verlor zuletzt aber sein Mojo: In Berlin (90:68) und gegen Beşiktaş Istanbul (99:101) setzte es Back-to-back-Niederlagen. Verbunden mit dem damit einhergehenden Aus im BBL Pokal herrscht durchaus Frust in Orange-Weiß-Schwarz, der in der MHPArena ins Positive umgewandelt werden soll.

Das 18-köpfige Aufgebot, zu dem laut Medienberichten noch Tommy Klepeisz hinzustoßen könnte, besteht aus mehreren Hochveranlagten, die mit dem Traum der NBA-Draft nach Ulm wechselten und am Donauufer gefördert und gefeatured werden. Namentlich sind Diego Garavaglia, Mohamed Diakite, Meissa Faye die „Players to Watch“. Die weiteren Akteure sind derweil deutschland- und europaerfahren, sehr verlässlich und sehr gut: Chris Ledlum (17,5 Punkte / 5,0 Rebounds / 19,3 Effektivität), Chris Sengfelder (14,5 / 4,5), Tobias Jensen (12,8 / 5,8 Assists), Nelson Weidemann (10,3), Malik Osborne (10,0 / 6,5 Rebounds), Mark Smith (8,0 / 5,3 / 3,8 Assists) und Len Schoormann (6,3) halten Ulm am Laufen und werden aus Gästesicht, nachdem Ex-RIESE Karim Jallow Ulm gen Bologna verlassen hat, das Schwaben-Derby prägen.

Aus dem Blickpunkt der MHP RIESEN sind, neben dem Heimvorteil und Smith, sofern er sein Comeback geben kann, Elijah Hughes, Babacar Sane, Keeshawn Kellman und Tray Buchanan zuletzt die verlässlichsten Offensivoptionen gewesen – und demnach die gelb-schwarzen Trümpfe. Zusätzlich sind die Krankheitserreger der Pokalwoche mittlerweile allesamt ausgemerzt und die angeschlagenen Spieler genesen. Ein gutes und wichtiges Zeichen, schließlich kommt’s gegen Ulm auf alle an.

Alle sind im Falle des Sonntags auch im Klub-Kontext alle Teams. Denn anlässlich des Saison-Starts in allen Ligen und Altersklassen sowie aufgrund des Sommer-Wachstums im weiblichen Nachwuchs- und Leistungsbereich, werden die Ludwigsburger alle Mannschaften einmal offiziell in der Spielzeit sowie auf dem MHPArena-Parkett begrüßen, präsentieren und vorstellen.

Zahlenspiele zum 5. Spieltag | #LUDULM

60 – Jahre wird die easyCredit Basketball Bundesliga in dieser Saison alt. Das Jubiläum (welcome to now) wird groß gefeiert werden, die zugehörige Historien-Website ist bereits live und um diverse Schmankerl angereichert.

88,3 vs. 86,3 – Punkte pro Partie markieren Ludwigsburg und Ulm durchschnittlich. Oder, anders formuliert: Die Offensiven sind vergleichbar (gut), die Defensive wird den Ausschlag über Sieg und Niederlage geben.

120 – Kilometer sind es von der Schwieberdinger bis in die Europastraße und demnach aus der MHPArena bis in die ratiopharm arena: Das Schwaben-Derby ist das emotionalste und wichtigste Regionalduell der Ludwigsburger, Heidelberg (106) aber merklich näher und Würzburg (131) ebenfalls vergleichbar.

 Infos

MHP RIESEN Ludwigsburg vs. ratiopharm ulm

Sonntag, 26.10.2025, Tip-Off 18:00 Uhr

MHPArena, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg

 Live bei Dyn | Live bei YouTube | Tickets unter riesen-tickets.de

 

Back