Spieltag 6: Ludwigsburg im Wolfsbau des Spitzenreiters

Category News Date 2025-10-31

Bereit für das Veteranen-Duell beim Tabellenführer. Foto: Sascha Walther / Eibner.

Mit einer soliden 2:2-Bilanz in der easyCredit BBL und dem Rückenwind des Derbysieges gegen Ulm starten die MHP RIESEN Ludwigsburg in den November. In den drei anstehenden Partien möchten die Schwaben ihre Positiv-Entwicklung fortsetzen und zunächst den bis dato ungeschlagenen SYNTAINICS MBC am Sonntag (02.11.; 16:30 Uhr) von der Tabellenspitze holen.

Im Oktober ging es gegen den 16. (Frankfurt), den 4. (Würzburg), den 6. (Chemnitz), den 3. (Heidelberg) und den 2. (Ulm) der Vorsaison. Nun treffen die MHP RIESEN Ludwigsburg, während die aktuelle Tabelle nach und nach belastbarer wird, auf den amtierenden Pokalsieger, aktuellen Spitzenreiter – und letztjährigen 8. – aus Weißenfels. Das Saison-Auftakt-Programm der Gelb-Schwarzen hat es offensichtlich in sich und bringt nun die nächste Herausforderung mit sich, die Ludwigsburg erneut als Außenseiter angehen wird. Also aus einer Position heraus, die den Schwaben aus den vergangenen Wochen vertraut ist und von Mikko Riipinen und Co. gerne angenommen wurde und gleichermaßen Freude machte. Allen voran der vergangene Sonntag und der 90:81-Erfolg gegen Ulm prägte nun das aktuell vorherrschende Stimmungsbild und war ein emotionaler Befreiungsschlag.

Nachdem dieser nun gelang, soll aus diesem guten Moment mehr werden und die tabellarische Bilanz ab sofort positiv gestaltet werden. Dafür notwendig: Ein Auswärtssieg in Weißenfels. Die Sachsen-Anhalter sind, nach dem historisch erfolgreichen Vorjahr, weiterhin auf einem Allzeit-Hoch. In der easyCredit BBL stehen die Wölfe bei 5:0 und in der European North Basketball League bei 2:0.

Die bislang einzige Niederlage war eine sehr bittere: 78:105 gegen Bamberg im Achtelfinale des BBL Pokals. Trotz des Ausrutschers gegen die Franken ist die Formkurve unter der Ägide von Neu-Headcoach Marco Ramondino stabil und die Sieg-Niederlagen-Bilanz keinesfalls zufällig: Weißenfels gewann bis dato unter anderem gegen Ulm (75:71), Bonn (84:77) und in Vechta (83:96). Zuletzt gab’s in der Vorwoche einen 97:93-Erfolg nach Verlängerung in Frankfurt.

„Sie sind ein gutes und sehr effizientes Team mit einer klaren Rollenverteilung und viel Erfahrung“, sagt Riipinen.

Der Schwede meint damit unter anderem: eine eingespielte Startformation, die bislang in allen fünf Partien aus Charles Callison, Khyri Thomas, Marcus Foster, RJ Gunn und Jure Planicic bestand und ebenso klare definierte Optionen von der Bank. Gemeint sind damit allen voran Spencer Reaves, Collin Welp sowie der nachverpflichtete finnische Nationalspieler Perttu Blomgren. Hinzu kommen die Veteranen für alle Fälle John Bryant sowie Akkem Vargas und der nach Deutschland zurückgekehrte Krešimir Nikić. Stephon Jelks setzte als überzähliger Import-Profi zuletzt aus, Ex-RIESE Bazoumana Koné verließ den Klub bereits wieder.

Natürlich live, natürlich exklusiv, natürlich bei Dyn: Weißenfels vs. Ludwigsburg – mit Patrick Fritzsche am Kommentatoren-Mikrofon. Foto: Lukas Adler.

Gegen die viertbeste Offensive der Liga (89,0 Punkte pro Spiel / 19,4 Assists / 12,4 Turnover) müssen sich die Schwaben keinesfalls verstecken, begegnen den Wölfen, wenn auch mit deutlich Guard-lastigerem Spiel und geringerer Trefferquote aus der Distanz (Weißenfels: 41,1 3P% / Ludwigsburg 32,6 3P%), auf Augenhöhe (88,8).

Der RIESEN-Cheftrainer gibt vor: „Für uns ist es wichtig, intensive Defensive und aggressive Offensive, bei der wir gemeinsam die beste Wurfoption finden, miteinander zu kombinieren. Wir müssen uns die ganze Zeit an den Gameplan halten und solide agieren – und möchten uns Tag für Tag verbessern.“

Dahingehend konnte der 38-Jährige in den vergangenen Pflichtspielen merkliche Fortschritte, unter anderem im Hinblick auf die verursachten Ballverluste (17,3 pro Partie), verzeichnen. Wichtiger jedoch: Die sprichwörtlichen Zahnräder der neuformierten Mannschaft beginnen nach und nach ineinander zu klicken, der eingeschlagene Weg bringt Ergebnisse. Nun soll bei der nächsten Top-8-Herausforderung der nächste Schritt gelingen.

Zahlenspiele zum 6. Spieltag | #MBCLUD

6 – zweistellige Scorer. Gegen Ulm verfügten die Ludwigsburger über mannschaftliche Geschlossenheit und maximales Teamplay: Elijah Hughes (24 Punkte), Tray Buchanan (13), Yorman Polas Bartolo (13), Stef Smith (11), Brandon Tischler (11) und Keeshawn Kellman (10) sorgten für die vielfältigste Teamleistung der Saison.

5 vs. 14 – der besten Scorer der easyCredit BBL. Oder auch das Small-Forward-Duell zwischen Elijah Hughes (18,0 Punkte pro Partie) und Marcus Foster (16,6).

-3, -1, -6 – und damit ein kleiner Negativ-Lauf, den es zu beenden gilt: Die vergangenen drei RIESEN-Gastspiele in der Stadthalle Weißenfels waren fortwährend eine Wölfe-Freude. Den letzten Auswärtssieg gab’s 2021.

Infos

SYNTAINICS MBC vs. MHP RIESEN Ludwigsburg

Sonntag, 02.11.2025, Tip-Off 16:30 Uhr

Stadthalle Weißenfels, Beuditzstraße 69a, 06667 Weißenfels

Live bei Dyn

Back