ALBA BERLIN

Date 2025-04-13

Foto: Tilo Wiedensohler.

Nach dem starken zweiten Platz in der vergangenen Saison läuft es für ALBA BERLIN in der bisherigen Saison alles andere als rund. Im Pokal war bereits im Viertelfinale gegen Bamberg Schluss, in der EuroLeague gab’s erneut die rote Laterne sowie lediglich fünf Erfolgserlebnisse in 34 Partien, und auch in der easyCredit BBL spielen sie aktuell mit Platz 14 im unteren Viertel der Tabelle mit.

Los ging’s dabei schon schwierig: Berlin startete mit einer 97:80-Niederlage gegen Hamburg holprig. Der Saisonauftakt war dabei stark geprägt von Verletzungen: Topscorer Matt Thomas fiel mit einer Knieverletzung länger aus, und auch Power Forward Justin Bean musste früh in der Spielzeit wegen eines Handgelenkbruchs pausieren. Dazu trennten sich die Berliner nach dreieinhalb Jahren von Khalifa Koumadje, nachdem dieser aufgrund von Gewaltvorwürfen vom Spielbetrieb suspendiert wurde. Dies sollte jedoch nicht die einzige Veränderung im Berliner Kader der Saison bleiben. Besonders zum Jahreswechsel nahm der Klub einige Änderungen vor.

Ende 2024 verabschiedete sich Center Trevion Williams aus Berlin und läuft nun für den israelischen Top-Klub Maccabi Tel Aviv auf. Auch Ziga Samar steht den Albatrossen vorerst nicht zur Verfügung – der Guard wechselte per Leihe bis Saisonende zu CB Gran Canaria.

Neu auf der Center-Position der Berliner spielt dafür Michael Kessens . Der deutsche Big Man wechselte Anfang 2025 aus der französischen in die deutsche Hauptstadt. Für Verstärkung auf der Power-Forward-Position sorgt der US-Amerikaner Robert Baker II, seit Ende Februar. Baker spielte zuvor in der NBA G League für die Osceola Magic, das Farmteam der Orlando Magic, und stand bereits für das Team USA auf dem Parkett. Neben den personellen Veränderungen im Spielerkader wurde auch der Trainerstab neu aufgestellt. Zu Beginn des Jahres stieß der ehemalige Oldenburger Cheftrainer Pedro Calles als Assistant Coach zum Team. Nach der Trennung von Headcoach Israel González Mitte März folgte dann die Beförderung und so übernahm Calles schließlich das Kommando an der Seitenlinie der Berliner.

Zuletzt präsentierten sich die Albatrosse mit einem 83:58-Sieg gegen RASTA VECHTA stark und angesichts der engen Tabellensituation in der BBL mischen auch die Berliner weiterhin im Rennen um die begehrten Play-In-Plätze mit.

Back