BBA-Weekly (41): Saisonauftakt der Nachwuchsbundesligen

Category Jugend & Nachwuchs Date 2025-10-10

Das zweite Oktoberwochenende steht ganz im Zeichen der Nachwuchsbundesligen: Sowohl die JBBL-, NBBL- als auch die WNBL-Teams starten in ihre neue Saison. Für die frisch gebackenen BBA-Mädchen bedeutet das: Heimspielauftakt vor eigenem Publikum.

Die vergangene Saison 2024/2025 war keine einfache. Ein altersbedingter Umbruch im Kader und zahlreiche Verletzungen prägten das Jahr deutlich. Der Start verlief entsprechend holprig, mit nur zwei Siegen aus zehn Spielen landete das Team in der Hauptrunde auf dem vorletzten Platz.

In der Relegation konnte die Mannschaft jedoch das Blatt noch wenden: Mit beeindruckender kämpferischer Leistung und nur einer Niederlage sicherte sich das Team souverän den Klassenerhalt.

Zur neuen Saison gibt es einige Veränderungen im Kader. Katara Lischka und Maddalen Oliden Zabala laufen künftig für den MTV Stuttgart auf, während in Ludwigsburg viele neue Gesichter auf dem Feld stehen werden. Die Neuzugänge Liza Sari, Emily Seifert, Hannah Lescher, Samiha Akbayrak und Soraya Kozjek verstärken das Team in der kommenden Saison.

Akbayrak und Kozjek konnten bereits für das Damen-Regionalliga-Team erste Ludwigsburger Punkte erzielen. Besonders die Zweitgenannte überzeugte dabei mit durchschnittlich 19 Punkten und 4,3 Dreiern pro Spiel in ihren ersten drei Einsätzen im schwarz-gelben Trikot.

„Das Team befindet sich in einem Neuaufbau: einerseits startet die Mannschaft nun unter dem Logo der Porsche BBA Ludwigsburg in die neue Saison, andererseits verzeichnet das Team einen Abgang von nicht weniger als sieben Spielerinnen aus dem 2007er Jahrgang sowie den Weggang von zwei Spielerinnen aus dem Kader des Vorjahres. Damit bringt der neue Kader nur sehr wenig „echte“ WNBL-Erfahrung auf’s Parkett. Aus dem neuen Team verbleiben lediglich vier Spielerinnen aus dem alten Roster und unter den elf neuen Spielerinnen haben wir fünf echte „Rookies“ aus dem jüngeren Jahrgang im Kader. Kurzum: Das Saisonziel ist es, die jungen Spielerinnen WNBL-Erfahrungen sammeln zu lassen und damit für die kommenden Spielzeiten einen Neuaufbau zu beginnen. Dennoch hat sich das Team das Erreichen der Playoffs ins Auge gefasst.“, so Coach Sascha Schuster zum Saisonstart.

Am Sonntag (12.10.) feiern die WNBL-Spielerinnen ihr Debüt im BBA-Trikot – und das gleich gegen einen starken Gegner: den MTV München 1879. Keine leichte Aufgabe zum Saisonauftakt, schließlich beendeten die Münchnerinnen die vergangene Spielzeit auf dem dritten Platz. Unter der Leitung von Trainerin des Jahres 2025, Doris Schuck, kämpfte sich das Team bis ins RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 nach Berlin. Dort mussten sie sich im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft jedoch Phoenix Hagen geschlagen geben.

In der neuen Saison müssen die Münchnerinnen allerdings auf einige ihrer Leistungsträgerinnen verzichten. Uliana Kolesnyk, Julia Reichert, Ajla Helvida und Nathalie Schauermann sind altersbedingt nicht mehr spielberechtigt und werden daher nicht mehr auflaufen.

Beide Mannschaften gehen also mit neu formierten Kadern in die Partie. Tipp-Off ist am Sonntag um 12 Uhr in der Rundsporthalle – für alle, die Lust auf Nachwuchsbasketball auf Top-Niveau haben, heißt es also: Vorbeikommen, anfeuern, mitfiebern!

Ludwigsburger NBBL- und JBBL-Teams starten auswärts 

Den Auftakt in das Nachwuchsbundesliga-Wochenende der Porsche Basketball-Akademie macht am Samstag (11.10.) die U19-Bundesliga-Mannschaft in Ulm.

Zum Abschluss der vergangenen Saison mussten sich die BBA’ler im Viertelfinale der NBBL den amtierenden Deutschen Meistern des FC Bayern München geschlagen geben und verpassten damit nur knapp den Einzug ins Final Four. Dieses Ziel soll in der neuen Spielzeit erneut angepeilt werden. Auch im NBBL-Kader hat sich über den Sommer einiges verändert: Samuel Kurr, Clarence Fansi und Elias Earls stehen altersbedingt nicht mehr für die Ludwigsburger auf dem Feld. Dafür kann das Team auf frischen Wind aus den eigenen Reihen zählen. Gleich mehrere Schlüsselspieler aus der letztjährigen JBBL-Mannschaft rücken nach. Verstärkung kommt außerdem durch das NRW-Doppelpack Josh Behrendt und Lars Danziger, die das Team zusätzlich bereichern werden. Komplettiert wird der Kader durch Bink de Goede, der den Weg aus den Niederlanden in die Barockstadt gefunden hat.

Ihre Gegner, ratiopharm ulm, mussten zuletzt ein bitteres Ende einer ansonsten erfolgreichen Saison hinnehmen: Im Finale um die Deutsche Meisterschaft unterlagen sie dem FC Bayern München mit 73:89 und verpassten damit den Titel nur knapp. Entsprechend motiviert werden die Ulmer in die neue Spielzeit starten, mit dem klaren Ziel, in diesem Jahr erneut um die Meisterschaft mitzuspielen.

Nicht mehr mit an Bord sind allerdings einige ihrer Leistungsträger: Jonas Zilinskas und Frederik Drejer Erichsen haben die NBBL-Altersgrenze erreicht und stehen der Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Weiterhin dabei sind jedoch zentrale Säulen des Teams wie Nico Jerkic, in der vergangenen Saison mit durchschnittlich 16,5 Punkten pro Spiel, und Jervis Scheffs, der rund 13,3 Punkte pro Partie erzielte und mit einer Dreierquote von fast 40 % überzeugte.

Die JBBL-Mannschaft der Porsche BBA startet mit einem echten Derby-Kracher in die neue Saison. Zwar nicht auf heimischem Parkett, aber ohne lange Anreise, geht es für die Ludwigsburger am Sonntag (12.10.) um 14:30 Uhr auswärts gegen den MTV Stuttgart 1843 ins erste Saisonspiel.

In der vergangenen Spielzeit 2024/2025 präsentierte sich das JBBL-Team in beeindruckender Form: Beinahe ungeschlagen kämpften sich die Jungs bis nach Berlin, wo sie sich erst im Halbfinale nach einem nervenaufreibenden Spiel Gastgeber ALBA Berlin mit 80:88 geschlagen geben mussten. Für viele bedeutete dieses Turnier gleichzeitig Abschied aus der JBBL. Leistungsträger wie Danilo Zdravkovic, Kenan Youdom und Yohann Tchouaffe sind altersbedingt nun in der NBBL für Ludwigsburg aktiv und wollen dort das Ticket nach Berlin erneut holen.

Das Team steht damit vor einem kleinen Umbruch. Neu im Aufgebot ist Ingo Michalzik, der zuletzt für die Rhein-Neckar Metropolitans auflief und dort mit durchschnittlich 27:25 Minuten Spielzeit und 13,3 Punkten eine tragende Rolle spielte. Nun bringt der talentierte Shooting Guard seine Qualitäten nach Ludwigsburg und soll das Team verstärken.

Für das neu formierte Team steht nun die erste echte Bewährungsprobe an. In der vergangenen Saison konnten die BBA-Jungs die Stuttgarter gleich zweimal bezwingen, doch auch ihre Gastgeber werden nach dem Aus in der ersten Playoffrunde in der vergangenen Saison, hoch motiviert in ihre neue Saison starten.

auch BBA-Nachwuchs und Herren III im Einsatz

Bevor die WNBL-Mädels am Sonntag (12.10.) ihr Debüt für die Porsche BBA geben, dürfen bereits am Vormittag die U12-Mädchen noch einmal ihr Können vor heimischem Publikum unter Beweis stellen. Nach dem eindrucksvollen 90:34-Heimsieg gegen den MTV Stuttgart wollen sie diesen Erfolg nun gegen die Mädchen der Backnanger Cool Blues wiederholen. Tipp-Off ist um 9:45 Uhr in der Rundsporthalle.

Die U12-Jungs sind dagegen erneut auswärts im Einsatz. Aus ihrem letzten Doppelspieltag kehrten sie mit einer ausgeglichenen Bilanz zurück – einem deutlichen 109:57-Sieg gegen den USC Freiburg und einer knappen 87:84-Niederlage gegen die Gastgeber. Am kommenden Sonntag (12.10.) geht es für das Team nach Freiburg. Dort treffen sie um 12:45 Uhr zunächst auf die United Colors Heel Baden-Baden und im Anschluss um 14:30 Uhr erneut auf die Gastgeber.

Auch für die zweite Herrenmannschaft der Porsche BBA steht am Samstagabend (11.10.) ein anspruchsvolles Auswärtsspiel an: Es geht an den Bodensee zum TV Konstanz. Nach dem starken 83:71-Heimsieg gegen Ulm am vergangenen Wochenende wartet nun der nächste Härtetest. Besonders Armin Pivac (20 Punkte), Sebastian Kuhn (17 Punkte) und Daniel Bantu Mack (15 Punkte) überzeugten zuletzt mit starken Leistungen. Pivac und Kuhn stehen jedoch auch im Kader der Ludwigsburger NBBL-Mannschaft – beide werden also am selben Tag auch in Ulm gefordert sein.

Aktuell stehen die Ludwigsburger mit zwei Siegen und einer Niederlage solide da. Konstanz weist eine 1:2 -Bilanz auf und belegt Platz acht in der Tabelle. Zwar ist es für weitreichende Aussagen noch früh in der Saison, doch eine Auswärtsniederlage am Bodensee könnte die Bilanz auf beiden Seiten auf 2:2 ausgleichen. Dies gilt es für die Ludwigsburger zu verhindern!

Alle Spiele auf einem Blick:

ratiopharm Ulm vs. U19m | NBBL

Samstag, 11.10.2025, Tip-Off 14:00 Uhr

Main Court, Wiblinger Str. 37, 89231 Neu-Ulm

TV Konstanz vs. Herren III

Samstag, 11.10.2025, Tip-Off 19:00 Uhr

Sporthalle Pestalozzi, Pestalozzistr. 1, 78467 Konstanz

U12w vs. Backnanger Cool Blues

Sonntag, 12.10.2025, Tip-Off 9:45 Uhr

Rundsporthalle, Kurfürstenstraße 25, 71636 Ludwigsburg

U18w | WNBL vs. MTV München 1879

Sonntag, 12.10.2025, Tip-Off 12:00 Uhr

Rundsporthalle, Kurfürstenstraße 25, 71636 Ludwigsburg

U12m vs. United Colors Heel Baden-Baden

Sonntag, 12.10.2025, Tip-Off 12:45 Uhr

Sepp-Glaser-Halle, Johanna-Kohlund-Str. 5, 79111 Freiburg

USC Freiburg vs. U12m

Sonntag, 12.10.2025, Tip-Off 14:30 Uhr

Sepp-Glaser-Halle, Johanna-Kohlund-Str. 5, 79111 Freiburg

MTV Stuttgart 1843 vs. U16m | JBBL

Sonntag, 12.10.2025, Tip-Off 14:30 Uhr

Sporthalle West, Bebelstr. 24, 70193 Stuttgart

Back