ProB26 & NBBL VF 2/3: (K)ein Doppeltes Ende?!

Category Jugend Date 2025-04-11

Bring the energy, Ludwigsburg! Foto: Thomas Kuhn.

Das nächste und letzte Doppelpack-Wochenende der Porsche Basketball-Akademie steht an! Am Samstag (12.04.; 18:30 Uhr) empfangen die Gelb-Schwarzen Erfurt zum abschließenden Hauptrunden-Spieltag in der ProB Süd. Während gegen die Thüringer die Saison siegreich beendet werden soll, möchten die Ludwigsburger tags darauf (13.04.; 15:00 Uhr) im NBBL-Viertelfinale gegen München den 1:1-Serienausgleich und damit ein Entscheidungsspiel erzwingen.

Wochen- und monatelang sah es so aus, als könnte das ProB-Hauptrunden-Finale für die Porsche BBA ein Foto-Finish am 26. und damit abschließenden Spieltag mit sich bringen – und die Gelb-Schwarzen gegen Erfurt zum Siegen verdammt sein. Das ist, nach den Ergebnissen der Vorwochen, offenkundig nicht der Fall. Was für alle Ludwigsburger eine sehr gute Sache und eine herausragende Leistung ist, damit aber auch zwei Partien ohne große sportlichen Wert nach sich zog. Wer die Schwaben in der Vorwoche beim Auswärtsspiel in Leitershofen beobachte, sah, dass der Wettbewerbs- und Erfolgswille ungebrochen ist. Die 74:97-Niederlage beim Hauptrunden-Ersten war deutlich, letztlich aber eher eine Folge der Personallage, von Foulproblemen und der Gegnerqualität. Gegen Erfurt wird Khee Rhee wieder auf mehr als sieben Akteure zurückgreifen können, was die Siegwahrscheinlichkeit ebenso wie der Heimvorteil signifikant erhöhen wird. Klar ist, trotz der abschließenden Partie aber auch, dass gesundheitlich keine Experimente angestrebt werden – in easyCredit BBL, NBBL und YBCL haben die Gelb-Schwarzen auch in den kommenden Wochen noch zu viel vor.

Für Erfurt gilt die Prognose für die kommenden Wochen auch, beinhaltet aber nicht drei Wettbewerbe, sondern die Postseason der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Thüringer stehen, nach einer durchaus turbulenten Runde, die mit einer 86:88-Heimpleite gegen Ludwigsburg startete, zwar wieder auf Tabellenplatz sechs, müssen aber gewinnen, um die Playoff auch zu erreichen. Die Ausgangslage der CATL Basketball Löwen (12 Siege / 13 Niederlagen) ist aufgrund mehrerer gewonnener Direktvergleiche gut, Ulm (12 / 13), Oberhaching (12 / 13), Bad Honnef (12 / 13) und Coburg (11 / 14) aber noch in Lauerstellung.

Nach drei konsekutiven Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz gab’s für die drittbeste Offensive der ProB Süd (87,3 Punkte pro Partie) zuletzt einen Brustlöser: Der 86:68-Erfolg gegen das drittplatzierte Speyer gibt Headcoach Florian Gut sicherlich Aufwind, Noah Kamdem (18,6 PpS / 7,7 Rebounds), Tyseem Lyles (17,3 / 5,2), Paul Albrecht (15,2 / 9,7), Alieu Ceesay (10,7 / 5,0), Musa Abra (9,6), Jan Heber (9,5 / 5,9 ApS) und Lenni Kunzewitsch (9,4) gehören ohnehin – sofern fit – zu den besten Formationen, die in der süddeutschen Division zu finden sind. Größtes Problem ist allerdings die Gesundheit und die Einsatzverfügbarkeit: Einzig Heber machte alle Partien. Ludwigsburg erwartet aber ein (fast) vollbesetztes Erfurt, das sich lediglich im Spagat üben wird: Parallel zur Partie in der Rundsporthalle steigt für den Löwen-Kooperationspartner in Gotha das entscheidende Spiel im Hinblick auf den Aufstieg Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Regionalliga Südost. Da die Rockets nur mit einem Erfolgserlebnis gegen Baunach (9.) Bayreuth II (2. / 18 Siege / 3 Niederlagen) hinter sich lassen können, gibt’s zwei Big-Point-Games mit thüringischer Beteiligung.

Für Ludwigsburg gibt’s am Samstag nur ein Spiel: Das Ziel lautet siegreicher und gemeinschaftlicher Saison-Abschluss. In der Rundsporthalle, im Stream, allerorts.

Infos

Porsche Basketball-Akademie vs. CATL Basketball Löwen

Samstag, 12.04.2025, Tip-Off 18:30 Uhr

Rundsporthalle Ludwigsburg, Kurfürstenstraße 23, 71636 Ludwigsburg

Live bei YouTube | Tickets an der Tageskasse (6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro)

Am Sonntag ist dann nicht nur der Erfolgswunsch, sondern auch der Erfolgsdruck bedeutend höher: Nach dem missratenen 59:86-Viertelfinal-Auftakt am vergangenen Dienstag stehen die Ludwigsburger in der U19-Bundesliga vor dem Aus – sind allerdings auch nur zwei Erfolgserlebnisse vom erneuten Einzug ins RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 entfernt. So oder so muss in der zweiten Partie nun ein Sieg her. Für den Ausgleich, für das Verlängern der eigenen Spielzeit.

Die personelle Ausgangslage ist dahingehend gut: In der bayerischen Hauptstadt feierten Julis Baumer (27:21 Minuten | 23 Punkte), Sebastian Kuhn (21:38 | 3) und Anton Vindberg Hjort (15:42) allesamt ihr Comeback. Nun ist das Trio gemeinsam mit allen Gelb-Schwarzen bereit, um den Rhythmus in mehr Zählbares umzuwandeln und den Meisterschaftsfavoriten zu challengen.

Ludwigsburg möchte, wie auch KICKZ IBAM (64:72 vs. Ulm), Paderborn (47:90 vs. Vechta) und Leverkusen (46:91 @ Berlin), den Sweep verhindern – und freut sich auf den X-Faktor Heimvorteil.

Infos

Porsche Basketball-Akademie vs. FC Bayern Basketball

Sonntag, 13.04.2025, Tip-Off 15:00 Uhr

Rundsporthalle Ludwigsburg, Kurfürstenstraße 23, 71636 Ludwigsburg

Back