Foto: FIBA Europe Cup.
Der erste komplette Saison-Monat ist noch nicht einmal ganz vorüber, da ist bereits die Gruppenphasen-Halbzeit im FIBA Europe Cup. In dieser Woche steht respektive stand der dritte von sechs Spieltagen an. Auch mit der Gefahr der Wiederholung: Die Klarheit wächst von Woche zu Woche, schließlich kommen nur 16 der 40 Klubs weiter. Zehn Gruppensieger plus sechs Zweite. In anderen Worten: Wer nach drei Spieltagen über eine 3:0-Bilanz verfügt, hat die Tür in Richtung Top-16 schon weit aufgestoßen, mit einer 2:1-Bilanz ist alles möglich, für alle anderen Mannschaften wird’s brenzlig.
Der sprichwörtlich eitle Sonnenschein herrscht aktuell im italienischen Sassari, im estnischen Tallinn und im spanischen Bilbao. Die Tabellenführer der Gruppen D, F und J stellten alle am gestrigen Dienstag auf 3:0-Bilanz, was vor allem für die Balten herausragend ist. In einer ausgeglichen besetzten Gruppe war eher ESSM Le Portel als Favorit eingeschätzt worden, bis dato sieht’s aber sehr gut aus für BC Kalev/Cramo. Ein Sieg am nächsten Spieltag – auswärts in Le Portel – stößt die Tür in Richtung Weiterkommen immens auf.
In den weiteren Gruppen können heute sieben weitere Klubs auf 3:0 stellen. In den Gruppen G und H wird dies bei den Duellen der bisher Unbesiegten auf jeden Fall so sein: Spirou Basket Charleroi empfängt Maroussi B.C., die MHP RIESEN Ludwigsburg JDA Bourgogne Dijon – die jeweiligen Gewinner haben mindestens bis zum Rückspiel dann die Pole Position inne. Stichwort Tabellenspitze. Von dieser grüßen ebenfalls aktuell Bursa (2:0 | Gruppe A mit unter anderem Braunschweig), Levice (2:0 | B), Cholet (2:0 | C), Oradea (2:0, E) und PAOK mateco (2:0 | I). Es bleibt überall spannend!