Die Lage der Liga #49

Date 2025-02-10

Foto: Daniel Zibart. 

„Das war’s vermeintlich schon“, lautet nicht der Wortlaut, wohl aber die Lage in Göttingen. Nach der 94:95-Niederlage in Frankfurt am Wochenende scheint das Duell um den Klassenverbleib in der easyCredit BBL bereits entschieden. Die Niedersachsen, die seit dem Saisonstart auf dem letzten Tabellenplatz rangieren, verbleiben nicht nur, was schon schlimm genug wäre, bei einem Erfolg – sondern gaben auch den Direktvergleich final an die SKYLINERS ab. Die Hessen sind weiterhin auf Tabellenplatz 16 beheimatet, haben aber bereits fünf Saisonsiege auf der Habenseite. Es ist schwer vorstellbar, dass Göttingen diesen Malus bis Mai noch aufholen können wird – womit der Aufsteiger dann sein Saisonziel erreichen würde und die BG erstmals seit 2013 wieder zweitklassig wäre. Unerwartet käme der Abstieg derweil nicht: Die Niedersachsen planen bereits seit Monaten parallel und haben mit Headcoach Mikko Riipinen bereits einen Mann mit Zukunft eingestellt, der im Fall der Fälle, das Team auch in (und durch) die ProA führen soll.

Das andere Ende des Emotionsspektrums gibt’s weiter nördlich und im selben Bundesland. Braunschweig und Vechta grüßen von den Plätzen zwei und vier, sind in einer überragenden Form und aktuell, neben München und Ulm, die heißesten Anwärter für die direkte Playoff-Qualifikation – vor allem deshalb, weil beide Klubs auch die großen Spiele gewinnen. Die Basketball Löwen gewannen am Samstag in Chemnitz (83:95), RASTA bezwang in eigener Halle Tabellenführer München (79:65). Die Bayern kamen nach der Doppelpieltagswoche in der Turkish Airlines EuroLeague etwas personell und inhaltlich geschwächt daher, Sorgen muss sich vor dem VIMODROM TOP FOUR in Weißenfels also niemand um den amtierenden Double-Sieger machen.

Individuell und emotional ideal lief’s derweil für Filip Stanic: Bambergs Starting Center war gegen Oldenburg (103:85) der wichtigste Mann auf dem Parkett und sorgte mit dem nächsten Double-Double (16 Punkte / 10 Rebounds) für Frohlocken. Die Franken gewannen den direkten Vergleich, stellten den Kontakt zu den Play-In-Plätzen wieder her und sind vor dem Halbfinale im BBL Pokal (Samstag, 19:00 Uhr vs. Frankfurt) in starker Form – auch, da in der European North Basketball League (ENBL) die Gruppenphase mit einem 74:60-Erfolg beim norwegischen Meister Fyllingen Lions und einer 7:1-Bilanz abgeschlossen wurde. Dort geht’s nun im Viertelfinale gegen Dziki Warszawa.

Back