RIESEN-Lupe: Darius McGhee

Date 2025-02-10

Foto: Lukas Adler.

18,0 Punkte / 5,3 Assists / 2,1 Rebounds

25 Jahre alt, 1,75 Meter groß, 82 Kilogramm schwer und das Symbolbild für die Telekom Baskets Bonn in der Saison 2024/2025: Darius McGhee. Der US-Amerikaner ist an seiner zweiten Profi-Station eine unaufhaltsame Offensiv-Maschine – gleichzeitig aber nicht konstant. Der quirlige Point Guard explodierte in Oldenburg (44 Punkte) und in Chemnitz (40), legte auch gegen Weißenfels (27), Frankfurt (24) und Heidelberg (22) erstklassige Werte auf und ist dahingehend betrachtet der beste Scorer der Liga – was die Fans auch zweifach mit dem „MVP of the Month“-Titel honorierten. Das Problem: Gegen München (0), Würzburg (5), Vechta (7) oder Göttingen (9) gab’s auch schon deutlich schwächere Performances und zusammenfassend einen Punkteschnitt von 18,0. Da McGhee zudem 5,3 Assists pro Partie spielt und sich mittlerweile nur noch 2,3 Assists erlaubt ist er der wichtigste Offensivfaktor der Bonner. Läuft er heiß, wird’s schwer für jeden Gegner. Alternativ, aber schwer für die Bonner, wenn’s nicht für ihn läuft. Die Rheinländer sind (zu) sehr von ihm abhängig.

Was nicht das Verschulden des US-Amerikaners ist (und mit der Nachverpflichtung von Rihards Lomažs auch korrigiert wurde), denn dieser erfüllt die Erwartungen vollumfänglich und möchte nun in Europa, wie bereits seine Positionsvorgänger Glynn Watson Jr. (jetzt Gravelines), TJ Shorts (Paris) oder Parker Jackson-Cartwright (Vilnius) durchstarten – ob mit oder ohne MVP-Titel spielt dabei keine Rolle. Die Rechnung ist einfach(er): McGhee hat die Schlüssel für den Saison-Erfolg in die Hand gedrückt bekommen. Führt er die Telekom Baskets zum Turnaround und (mindestens) in die Play-Ins ist der Weg zu mehr frei. Auf die NCAA (Liberty Flames), die NBA G-League (Indiana Mat Ants), die easyCredit BBL und die Basketball Champions League strebt McGhee nach oben – wer fortwährend in der Lage ist, 40 Punkte aufzulegen, dem steht die (Basketball-)Welt offen.

Back