Simon Feneberg, der in Lauf an der Pegnitz und Nürnberg bis Sommer seine (ersten) Karriereschritte ging, ist erstmals als Gast in fränkischen Gefilden unterwegs. Foto: Thomas Kuhn.
Das Jahr 2025 beginnt für die Porsche Basketball-Akademie in der ProB Süd mit einem Auswärtsspiel in Unterfranken. Am Samstag (04.01.; 15:00 Uhr) gastieren die Gelb-Schwarzen bei der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie, ihres Zeichens Zweitvertretung, amtierender Meister der Regionalliga Südost und vor den Fest- und Feiertagen Team der Stunde im deutschen Unterhaus.
Zwischen der, durchaus sportlichen, Weihnachtsfeier und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes herrschte Ruhe in und um die Rundsporthalle: Vom 18. bis 30. Dezember war auch bei der Porsche Basketball-Akademie Pause. Die Zeit für Entspannung, Familie und Neufokussierung stand weit oben auf der Agenda, sodass sich die BBA’ler zunächst mit einem individuellen Mobilisierungs- und Konditionsprogramm fit hielten, im Anschluss regenerierten und seit Wochenbeginn nun wieder gemeinschaftlich und fleißig in der Halle arbeiten. Gemeinschaftliches Ziel: Die tabellarische Ausgangslage, die sich im November und Dezember verschärfte, wieder gemeinschaftlich zu entspannen. Den beiden ersten Duellen in Würzburg (12. | 5 Siege / 7 Niederlagen) und gegen München (14. | 2 / 10) kommt dabei eine große Bedeutung zu, schließlich geht es gegen zwei gleichwertige und direkte Kontrahenten.
Allen voran die Franken haben es dabei in sich und gehen mit der sprichwörtlich breiten Brust ins neue Jahr: Fünf der abschließenden sechs Partien konnten sie im Jahresendspurt gewinnen, dabei unter anderem Top-Team Köln (91:81) sowie die Verfolger Fellbach (87:86) und Frankfurt (89:80) bezwingen. Chefcoach Alex King und seine Mannschaft haben zweifelsohne einen Lauf, der mit etwas mehr Spielglück und/oder Erfahrung gut und gerne im weiteren Saisonverlauf auch in die Top-4 der Tabelle führen kann.
Zunächst aber zu Ludwigsburg, wo Headcoach Khee Rhee und seine Schützlinge große Lust haben, sich selbst und Basketball-Deutschland zu zeigen, dass sie weitaus besser sind als es Bilanz, Tabellenplatz und Formkurve zuletzt vermuten ließen: „Unsere Jungs sind bereit [für 2025 und Würzburg], haben die letzten Tage voll trainiert und haben Bock! Ich glaube, dass wir nochmal einen größeren Fokus, allen voran von unseren Führungsspielern haben. Diese bekommen vielleicht nochmal einen Ticken mehr Verantwortung, wir alle einen Motivationsboost – und dann schauen wir mal weiter“, sagt der 29-Jährige.
Auch nach dem Jahreswechsel wir die Porsche BBA dahingehend den Spagat zwischen dem Spielbetrieb zwischen ProB, U19-Bundesliga, Oberliga und easyCredit BBL wagen: Alle Akteure sollen das Maximum an Spielzeit auf dem höchstmöglichen Wettbewerbsniveau erhalten. Was an diesem Wochenende sich aber nur auf die Partie in Würzburg sowie das RIESEN-Gastspiel in Oldenburg (Sonntag, 18:00 Uhr) beschränkt und das Mitwirken aller einsatzfähigen Akteure ermöglicht. Terminkollisionen gibt’s vorerst keine. Blessuren derweil schon, sodass noch nicht gänzlich klar ist, welche Spieler in der Feggrube zum Einsatz werden kommen können.
Auf Würzburger Seite kann King sehr wahrscheinlich aus dem Vollen schöpfen: Die FIT/One Würzburg Baskets spielen an diesem Wochenende schon am Freitag (03.01.; 20:00 Uhr) und daheim gegen Tabellenschlusslicht Göttingen und gewannen im Dezember ihre Gruppe in der Basketball Champions League, sodass dahingehend auch keine zusätzliche Play-In-Belastung bedacht werden muss – und die drei Besten dabei sein können.
Namentlich sind das Hannes Steinbach und Clavin Wishart sowie, mit Abstrichen, Tyrese Williams. Der 18-jährige Steinbach (26,3 Punkte / 13,3 Rebounds / 3,7 Assists) und der 25-jährige Wishart (21,3 / 4,4 / 7,4) waren von Beginn an als Leistungsträger vorgesehen, (über)erfüllen die in sie gesteckten Erwartungen komplett. Dies gilt auch für Williams, der mit 37,3 Punkten pro Partie in der ProB überqualifiziert wirkt und deshalb auch eine Rolle im easyCredit BBL-Kader innehat. Hinter diesem Trio verfügt Würzburg mit Christian Skladanowski (31:19 Minuten | 12,4 PpS), Lukas Roth (28:47 | 12,2), Matas Narvilas (23:18 | 10,3) und Jonas März (24:53 | 9,5) über drei bis vier exzellente Optionen, die viel Verantwortung übernehmen und Scoringlast schultern. Sie alle sind zwischen 20 und 22 Jahren alt, sodass die BBA’ler auf etwas ältere und etwas erfahrenere Kontrahenten treffen werden, ganzheitlich aber der Jugend- und Nachwuchsgedanke im Vordergrund stehen wird.
Eine sicherlich sehr sehenswerte und sehr spannende Ausgangslage, schließlich steht neben viel Talent auf dem Parkett auch ein Big-Point-Sieg bei beiden Seiten auf der Vorsatzliste zum Jahresstart. Der Hinrunden-Abschluss soll eine Initialzündung werden.
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. Porsche Basketball-Akademie
Samstag, 04.01.2025, Tip-Off 15:00 Uhr
TGW-Sportzentrum Feggrube, Heiner-Dikreiter-Weg 1, 97074 Würzburg
Live bei YouTube