Teamplay

Teamplay bedeutet für uns nicht nur im sportlichen Bereich Zusammenhalt, gemeinsame Anstrengung und mehr Nachhaltigkeit. Unsere Verantwortung geht nach unserer Auffassung über den sportlichen Bereich hinaus und erweitert sich auch auf die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bereiche.

Unser Nachhaltigkeitsverständnis – Gemeinsame Überzeugungen

Wir, die MHP RIESEN Ludwigsburg, begeben uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir orientieren uns hierbei an den planetaren Grenzen sowie ihren Auswirkungen auf die sozialen Gefüge. Unser Bezugsrahmen lehnt sich an die 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations an, die Sustainable Development Goals (SDGs). Wir konzentrieren uns dabei auf unsere wesentlichen Handlungsfelder und wollen echte Wirkung erzielen. Als regional verwurzelter und international aktiver Basketballclub sind wir uns unserer Vorreiterrolle bewusst und nehmen sie an. Auf unserem Weg beziehen wir unsere Anspruchsgruppen mit ein, wollen sie inspirieren und uns gemeinsam mit ihnen weiterentwickeln. Mit unseren Partnern gestalten wir Partnerschaften für gesellschaftlichen Nutzen auf Basis gemeinsamer Werte.

Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung

17 Ziele der UN, um unsere Welt zu verändern. Sie gehen auf die globalen Herausforderungen ein, denen wir gegenüberstehen, darunter Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit. Wir als Verein möchten uns auf 6 SDGs konzentrieren, um in unserem Handeln immer nachhaltiger zu werden.
     

UNSERE SDGs

Verständnis

  • Förderung von Kindern und Jugendlichen durch etwa ein Nachwuchsprogramm
  • Durch Basketball die Lust auf Sport und Bewegung wecken
  • Schulbesuche, Jugendarbeit, Förderung von Gemeinschaft und Teamgeist

Projekte

  • Assists: Förderung von Jugend und Nachwuchsprogramm mittels Spendengelder
  • W&W Basketballschule: Jugendtrainer der BBA bieten 75 Schulklassen, rund 1500 Schülern, Basketballunterricht an
  • Basketball um Mitternacht: Mädchen und Jungen ab 14 können sich anmelden und am Streetball-Format 3×3 teilnehmen

Verständnis

  • Digitaler Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Nachhaltige Infrastruktur im Unternehmen, Ressourceneffizienz

Projekte

  • Mobilität: ÖPNV-Tickets und Fahrradständer für Mitarbeiter
  • Aufklärung der Mitarbeiter, Nachhaltigkeit näherbringen
  • Weniger Abfall produzieren: Im Einkauf, beim Verkauf und Versand von Merchandise-Artikeln

Verständnis

  • Einsatz für eine bunte und vielfältige Gemeinschaft
  • Hautfarbe, Geschlecht, Körpergröße oder Herkunft sind egal – auf und neben dem Platz
  • Engagement gegen jegliche Form von Diskriminierung

Projekte

  • Gib Rassismus einen Korb: Aufklärung und Aufmerksamkeit für Antirassismus
  • ungehindertRIESIG: Projekt für eine inklusive Gesellschaft
  • Karlshöhe: Spenden für Stiftungsprojekte, u.a. Versteigerung getragener Trikots

Verständnis

  • Wir wollen aktiver Teil der Ludwigsburger Gemeinschaft sein
  • Aufbau eines Netzwerks aus Partnerschaften
  • Jugendarbeit und Förderung der Gemeinschaftsgefühls

Projekte

  • Regionale Partner & Support von kleinen Unternehmen
  • Mitmachen Ehrensache: Jugendliche arbeiten im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts bei Arbeitgeber:innen ihrer Wahl und spenden das Geld regional für einen guten Zweck
  • SOS Kinderdorf Hütte: Bau einer Spielhütte für das SOS Kinderdorf in Schorndorf

Verständnis

  • Verständnis schaffen bei Fans, Sponsoren und Mitarbeitern
  • Verbesserung von Strukturen im Büroalltag und am Spieltag
  • Veränderungen im Einkauf, bei der Ressourcennutzung, beim Anreiseverhalten etc.

Projekte

  • Nachhaltiges Merchandising (Recycling, Upcycling, Bio)
  • Aufklärung der Mitarbeiter, Fans und Sponsoren

Verständnis

  • Austausch, Workshops
  • Teamplay-Partnerschaften bilden, Nutzung von Synergien

Projekte

  • Unterstützung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei Partnern suchen
  • Teamplay-Partnerschaften
  • Trikot für die Welt, Aktion Mensch, Nachhaltiger Verantwortlicher der Stadt