Nachdem der Pflichtspielbetrieb in den Leistungsteams der Porsche Basketball-Akademie im April und Mai endete, stand am vergangenen Freitag (auch) der finale Spieltag der 8. Grundschulliga-Saison an. Gewohntermaßen lieferten sich die zahlreichen Grundschul-Mannschaften dabei nicht nur spannende Duelle, sondern wurden auch von einer Schar an begeisternden Eltern und Geschwisterkindern begleitet, die auf der Rundsporthalle-Tribüne für eine lautstarke Kulisse sorgten. Den Titel gewann schlussendlich die Schlößlesfeldschule, die nach dem Triumph im Grundschulcup im vergangenen Dezember, sich auch im zweiten BBA-Wettbewerb die Trophäe sicherte. Die Sophie-Scholl-Schule (2.), die Grundschule Hoheneck (3.) und die Oststadtschule (4.) folgten auf den Plätzen.
Aufbauend auf den Ergebnissen des Gruppenphasen-Spieltags Ende März wurden die Mannschaften vorab in zwei leistungsgerechte Brackets eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen kämpften die Schüler:innen mit viel Einsatz, Teamgeist und vor allem Spaß um den begehrten Titel.
Im kleinen Finale, also dem Spiel um Platz drei, behielt die Grundschule Hoheneck die Oberhand und setzte sich in einer mitreißenden Partie gegen die Oststadtschule durch. Und auch das große Finale war an Spannung kaum zu überbieten: In einem nervenaufreibenden Duell sicherte sich die Schlößlesfeldschule knapp den Sieg gegen die Sophie-Scholl-Schule und konnte damit ihren Titel erfolgreich verteidigen.
„Wir sind unglaublich stolz, die Grundschulliga Ludwigsburg im dritten Anlauf gewonnen zu haben. Hier kommen Kinder aus allen Gesellschaftsschichten zusammen, um Werte wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt zu leben. Das ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft und wir bedanken uns herzlich bei den MHP RIESEN Ludwigsburg sowie allen Sponsoren und Verantwortlichen dieses tollen Events. Die Schlößlesfeldschule ist eine Partnerschule der MHP RIESEN und wir freuen uns, dadurch mehr Sport in den Alltag der Schüler:innen zu bringen“, sagt Julia Probst, Trainerin und Lehrerin der Schlößlesfeldschule, zum Turniersieg.
Der Titelgewinn ist dahingehend selbstverständlich etwas Besonderes und gehört gebührend gefeiert – steht aber nicht im Mittelpunkt, sondern vor allem die Freude am Spiel. Wie Probst betont(e), geht es nicht um Leistung, sondern darum, Kindern Spaß am Basketball zu vermitteln und Bewegung spielerisch in ihren Alltag zu integrieren.
Dass die Grundschulliga überhaupt stattfinden kann, ist dem gemeinsamen Engagement der Porsche Basketball-Akademie, der BSG Basket Ludwigsburg und der Stadt Ludwigsburg zu verdanken. Unterstützt wird das Projekt zusätzlich durch die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim sowie die AOK Bezirksdirektion Ludwigsburg/Rems-Murr – eine starkes Zusammenspiel, das den Grundschüler:innen dieses besondere Sporterlebnis ermöglicht.