ProB14: wichtig, wichtiger, Heimspiel gegen München II

Category Jugend Date 2025-01-09

Akribisch vor, während und nach dem Spiel: Für Ludwigsburg folgen auf Franken Bayern – und im Idealfall der Heimsieg. Foto: Thomas Kuhn.

Das erste Heimspiel des Kalenderjahres könnte für die Porsche Basketball-Akademie mit Hinblick auf die BARMER 2. Basketball Bundesliga direkt das wichtigste werden: Zum Rückrunden-Auftakt gastiert am Samstag (11.01.; 14:30 Uhr) mit dem FC Bayern Basketball II ein Kontrahent auf Augenhöhe in der Rundsporthalle. Die Münchner kämpfen, wie auch die Ludwigsburger, um den Klassenverbleib, weshalb der Sieg für beide Kontrahenten von immenser Relevanz ist.

Zwischen 35:55 Minuten und 8:28 Minuten standen am Ende für die acht eingesetzten Ludwigsburger (dazu in den nächsten Tagen mehr) am vergangenen Samstag im Boxscore: Von Julis Baumer bis Sebastian Kuhn gaben die Gelb-Schwarzen alles, zeigten in und gegen Würzburg in den beiden ersten Vierteln eine sehr gute Leistung – belohnten sich aber zunächst nicht mit einer höheren Halbzeit-Führung und dann nicht mit dem Sieg. Wobei beide Dinge durchaus miteinander korrelierten. Gegen München möchte die Mannschaft von Headcoach Khee Rhee nun den guten Eindruck verstetigen, über die vollen 40 Minuten überzeugen und sich damit auch den sechsten Saisonsieg verdienen.

„Es ist für uns ein sehr wichtiges Spiel! Bayern ist ein direkter Konkurrent von uns, in der Tabelle sind wir recht nah zusammen, auch mit Aussicht auf die Playoffs zählt jetzt jeder Sieg. Sie sind kein leichter Gegner, stehen zwar recht weit unten in der Tabelle und hatten keine leichte Saison bisher, aber sie haben sich in den letzten Wochen gesteigert, da auch einige verletzte Spieler [Nikolas Sermpezis / Luis Wulff] ihr Comeback gefeiert haben und sie vor Weihnachten Würzburg schlagen konnten“, analysiert Julis Baumer die Ausgangslage vor dem Rückrunden-Start und ergänzt: „Ich denke, dass wir uns allerdings auf uns selbst konzentrieren müssen. Die letzten Wochen waren nicht gerade leicht für uns, gerade aufgrund der personellen Situation. Allerdings wissen wir, was wir können, das haben wir schon gezeigt und jeder Spieler muss jetzt noch einen Schritt nach vorne machen, mehr Verantwortung übernehmen. Everybody has to step up!“

Die Aussage illustriert die herausragende Einstellung und Gewinner-Mentalität, die Baumer Woche für Woche vorlebt. Der 18-Jährige ist, trotz dessen, dass er einer der jüngeren Akteure ist, unbestrittener Anführer im Rhee-Aufgebot und nimmt selbstverständlich auch am Samstag gegen München eine gewichtige Rolle ein – ist dabei aber natürlich kein Alleinunterhalter: Lenny Anigbata, Dominykas Pleta, Simon Feneberg, Ognjen Veljkovic, Lukas Modic, Marko Masic, Sebastian Kuhn, Daniel Mack und Armin Pivac, in anderen Worten also die komplette ProB-Rotation, brennen auf den Momentum-Wechsel. Der in Würzburg hälftig erfolgte und nun ganzheitlich gelingen soll, gleichzeitig aber auch das Ziel des FCBB ist.

Die Münchner rangieren zwar seit dem Saisonbeginn im hinteren Tabellendrittel und gewannen nur das erste Saisonspiel (71:61 @ Speyer) sowie das letzte vor Weihnachten (87:81 vs. Würzburg II), sind aber weiterhin Schlagdistanz für den Klassenverbleib und auch die Postseason-Plätze, die sie im vergangenen Jahr erreichten. Im Jahr 2025 setzte es bisher zwei Niederlagen gegen die Top-Teams aus Rhöndorf (78:108) und in Leitershofen (82:72), gleichzeitig sorgt die Rückkehr einiger Rekonvaleszenten aber auch für Aufwind am Isar-Ufer. Zudem ist die prinzipielle Verfügbarkeit von Ivan Volf, Alessio Calamita (beide fehlten zuletzt angeschlagen) und Ivan Kharchenkov, der ebenso wie Jacob Patrick altersbedingt spielberechtigt wäre, leistungsbedingt aber dauerhaft Bestandteil der ersten Mannschaft ist, ein kleines Damoklesschwert. Ob mit oder ohne den U18-Europameister und die beiden Leistungsträger: München hat eines der talentiertesten und begeisternden Aufgebote der ProB. Topscorer Marco Frank (13,1 Punkte / 5,4 Rebounds), Niklas Sermpezis (11,5), Dominik Dolic (9,9), Desmond Yiamu (9,2 / 5,9), Amar Licina (5,9), Luis Wulff (5,7), Andrija Susic (5,5) und Niclas Kodjoe (5,3) – seines Zeichens ebenfalls amtierender U18-Europameister – sind eine eingespielte Einheit, die es in der Rückrunde der Basketball-Öffentlichkeit beweisen möchte. Der tabellarisch bedingte Erfolgsdruck ist dahingehend bisher nur eine Randnotiz.

Für Ludwigsburg ist die Lage, aufgrund des Mehrs von drei Erfolgserlebnissen samt gewonnenem Hinspiel (86:74 @ München), etwas entspannter, mit zuletzt sieben Niederlagen aus den vergangenen acht Partien aber durchaus angespannt. Das Gute an der Situation: Die Schwaben haben ihr Schicksal deutlich sichtbar selbst in der Hand, befinden sich in einer idealen Mixtur aus Selbstkritik und Selbstbewusstsein, und möchten nach dem immens wichtigen Heimspiel-Sieg gegen Ehingen den nächsten Heimerfolg feiern. Ludwigsburg setzt auf den Rundsporthallen-Vorteil, den Support vor Ort und die eigene Stärke.

Infos

Porsche Basketball-Akademie vs. FC Bayern Basketball II

Samstag, 11.01.2025, Tip-Off 14:30 Uhr

Rundsporthalle Ludwigsburg, Kurfürstenstraße 23, 71636 Ludwigsburg

Live bei YouTube | Tickets an der Tageskasse (6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro)

Back