RIESEN-Lupe: Markis McDuffie

Date 2025-03-12

Foto: Sascha Walther / Eibner. 

11,9 Punkte / 3,3 Rebounds / 1,5 Assists

Markis McDuffie zeigte in der Hauptrunde und im ersten Playoff-Spiel gegen die MHP RIESEN seine ganze Klasse: Als Topscorer der beiden Partien der Hauptrunde bewies er seine offensive Schlüsselrolle im Team. Auch im Viertelfinale gegen Ludwigsburg spielte der Power Forward, allen voran vor dem Seitenwechsel, eine entscheidende Rolle für den Sieg der Franzosen.

Geboren in der US-amerikanischen Großstadt Paterson im Staat New Jersey begann McDuffie bereits früh mit dem Basketball. In seiner Heimat spielte er für die Schulmannschaft der St. Anthony High School, bevor er 2015 an die Wichita State University ging. Mit durchschnittlich 18,2 Punkten und 5 Rebounds und insgesamt 1.535 Punkte für die Wichita State Shockers, rangiert der 2,03 Meter große Power Forward damit auf Platz 13 der ewigen Bestenliste der Universität.  

Nachdem die NBA Draft 2019 für ihn erfolglos verlief, startete der damals 21-Jährige mit der Unterschrift beim ungarischen Basketballverein Alba Fehérvár seine Profikarriere in der Nemzeti Bajnokság I/A, der höchsten ungarischen Liga. Sein Weg in Europa führte ihn eine Saison später nach Italien, wo er sowohl beim Zweitligisten Unione Cestistica Casalpusterlengo als auch beim Erstligisten Napoli Basket erneut seine offensive Stärke unter Beweis stellte. 2022 stand McDuffie erstmals für JDA Bourgogne Dijon auf dem Court. Mit durchschnittlich 17 Punkten und 6 Rebounds der Burgunder, entwickelte sich der US-Amerikaner schnell zu einem der Leistungsträger des Teams, gekrönt durch die Teilnahme am LNB All-Star Game 2022. Seine herausragende Leistung sicherte ihm für die folgende Saison einen Vertrag beim BKT EuroCup-Klub Türk Telekom. Sein Wechsel in die Türkei war jedoch nur von kurzer Dauer und so fand Markis McDuffie schnell seinen Weg wieder zurück nach Dijon, wo er direkt wieder und zum RIESEN-Leidwesen zu überzeugen wusste.

Back