SKYLINERS

Date 2024-12-26

Foto: Dmitrij Zibart.

Knapp abgestiegen, knapp aufgestiegen und nun zurück in der easyCredit Basketball: Hinter den SKYLINERS liegen ereignisreiche zwei Spielzeiten. Nachdem die Frankfurter 2022/2023 mit 10 Siegen (Weißenfels: 11) den Klassenverbleib denkbar knapp verpassten, starteten die Hessen in der vergangenen Spielzeit den Neuaufbau. Zumindest gewissermaßen. Denn um die Strukturen im Breiten- und Nachwuchsprogramm aufrecht zu erhalten, mussten die Blau-Weißen schnellstmöglich zurück ins Oberhaus des deutschen Basketballs – und mobilisierten alle verfügbaren Ressourcen: Mit Headcoach Denis Wucherer, einer kräftigen Finanzspritze des (nun ehemaligen) Namenssponsors Fraport AG und durchaus einer Portion Glück gelang von Platz vier der ProA – 3:1 im Viertelfinale gegen Mitfavorit Jena, 3:2 im Halbfinale gegen Topfavorit Trier – die Rückkehr in die Beletage des deutschen Basketballs. Das Risiko machte sich bezahlt; so auch in diesem Jahr.

Der Kern der Mannschaft wurde zusammengehalten und durch viel Guard-Power und zwei bereits bekannte Gesichter, Einars Tubutis und Jordan Theodore, ergänzt. Seither sind die Frankfurter zwar klassisch für einen Aufsteiger im unteren Liga-Drittel zu finden, gleichzeitig aber vollumfänglich konkurrenzfähig – Frankfurt besiegte seit Saisonstart Göttingen, Vechta und zuletzt Ulm (23.12. | 87:85) im Ligabetrieb sowie Trier, Oldenburg und nochmals Göttingen im BBL Pokal. Wucherer und sein Team stehen demnach einerseits im Pokal-Halbfinale und dem VIMODROM TOP FOUR (15./16.02. @ Weißenfels), andererseits in der easyCredit BBL solide da (3 Siege | Platz 16).

Neben EuroLeague-Veteran Theodore, der Anfang Dezember dazustieß und vorerst bis Anfang Januar unterschrieb, sind Malik Parsons (18,3 Punkte | RIESEN-Lupe), Trey Calvin (11,9) und Booker Coplin (10,8) die X-Faktoren. Wofür, wird sich zeigen müssen – und das ist positiv gemeint. Aufgrund der eigenen Stärke und der Schwäche von Göttingen haben die SKYLINERS alle Trümpfe in der Hand und bereits jetzt das nächste Jahr vor Augen.

Back