Ein souveräner Saisonstart mit zwischenzeitlicher Tabellenführung am 6. Spieltag, eine 4:2-Bilanz in der Gruppenphase der Basketball Champions League samt vorangegangener Qualifikation: Anfang Dezember sah die Lage bei den Telekom Baskets Bonn (noch) exzellent aus. Die Rheinländer waren, nach dem Achtelfinal-Aus im BBL Pokal gegen den FC Bayern Basketball, in allen Wettbewerben im Soll. Die Adventszeit sollte aber eher Knecht Ruprecht als schöne Bescherungen mit sich bringen.
25 Jahre alt, 1,75 Meter groß, 82 Kilogramm schwer und das Symbolbild für die Telekom Baskets Bonn in der Saison 2024/2025: Darius McGhee. Der US-Amerikaner ist an seiner zweiten Profi-Station eine unaufhaltsame Offensiv-Maschine - gleichzeitig aber nicht konstant. Der quirlige Point Guard explodierte in Oldenburg (44 Punkte) und in Chemnitz (40), legte auch gegen Weißenfels (27), Frankfurt (24) und Heidelberg (22) erstklassige Werte auf und ist dahingehend betrachtet der beste Scorer der Liga - was die Fans auch zweifach mit dem "MVP of the Month"-Titel honorierten.
"Das war's vermeintlich schon", lautet nicht der Wortlaut, wohl aber die Lage in Göttingen. Nach der 94:95-Niederlage in Frankfurt am Wochenende scheint das Duell um den Klassenverbleib in der easyCredit BBL bereits entschieden. Die Niedersachsen, die seit dem Saisonstart auf dem letzten Tabellenplatz rangieren, verbleiben nicht nur, was schon schlimm genug wäre, bei einem Erfolg - sondern gaben auch den Direktvergleich final an die SKYLINERS ab. Die Hessen sind weiterhin auf Tabellenplatz 16 beheimatet, haben aber bereits fünf Saisonsiege auf der Habenseite.